
Ein Traum von einem alten Kino – Kino Lucerna im Lucerna-Palast, einem Einkaufs- und Kulturzentrum am Wenzelsplatz, erbaut 1921 vom Gründer der Barrandov-Filmstudios und Onkel des ehemaligen Staatspräsidenten Václav Havel, Miloš Havel. Foto: http://www.lucerna.cz
In Prag gibt es alljährlich nicht nur ein deutschsprachiges Theaterfestival, sondern auch ein Festival deutschsprachiger Filme. Veranstaltet wird DAS FILMFEST vom Goethe-Institut in Prag, dem Österreichischen Kulturforum Prag und der Schweizer Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Prager Kino Lucerna (Sehenswert, ebenso wie der gesamte Lucerna-Gebäudekomplex, erbaut 1907-1921, der Lucerna Music Hall, der Lucerna Music Bar und dem Jugendstil-Café) und dem Brünner Kino Art.
Seit 2006 präsentieren die Veranstalter jedes Jahr die aktuellsten und interessantesten Spiel- und Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und bieten dem tschechischen Publikum einen breiten Überblick über aktuelle Produktionen und Themen. Das Rahmenprogramm und die Diskussionen vor und nach den Filmen sorgen für intensiven Austausch und interessante Begegnungen zwischen dem tschechischen Publikum und den eingeladenen Regisseuren und Schauspielern.
Zu Gast waren bisher zahlreiche Filmpersönlichkeiten, die ihre Filme selbst vorgestellt haben: u.a. Andres Veiel, Caroline Link, Edgar Selge, Florian Henckel von Donnersmarck, Ursula Werner und viele mehr.
Gezeigt werden 27 Filme in vier Themenbereichen: Generation Y, Das Filmfest Spezial, DOKU und DEFA.
Quellen: Goethe-Institut Prag (auszugsweise), GK.
Interesse?
“Camera&Celluloid”, ein 5-Tages-Programm mit den Schauplätzen der grossen und traditionsreichen tschechischen Filmindustrie, den Barrandov-Filmstudios, der Filmakademie, den schönsten Kinos und Tickets für DAS FILMFEST (Ohne Aufpreis).
Buchungen und Informationen ab 1. Oktober 2013.
Vorabinformation per Mail: