ABGESAGT: Kirchen, Klöster, Synagogen: Prags Sakralarchitektur von 882 bis heute, Teil 1. 19.09.2020 13:00 – 18:00. €50 + Spende*


Sv. Michala im Kinský-Garten. Ein Geschenk aus der Karpato-Ukraine. Photo GK

Religion und Politik hatten immer miteinander zu tun. Kaum woanders spiegelt sich dies in der Architektur so auffallend wie in Prag.

Gotik, Barock, Jugendstil, Kubismus, Funktionalismus, Holzkirchen, Beuronischer Stil, Rotunden, Synagogen, hussitische Gemeindehäuser, protestantische Kirchen und jene der Böhmischen Brüder, Kapellen, jede Menge Klöster.

Die Entstehung von Orthodoxie und Protestantismus in den Vorläuferstaaten Tschechiens und der Slowakei. Die alte Idee der Expansion des Heiligen Römischen Reiches nach Osten durch Karl IV. und sein “slawisches” Kloster. Die jüdische Gemeinde als Spielball der Mächtigen, ihre Eman-zipation nach 1848 und die Geburt des Zionismus.

Die Gegenreformation: Prag als das Experimentierfeld des Gesamtkunstwerks Barock. Johann von Nepomuk als Gegenpol zum hussitischen Märtyrer Jan Hus. Der Wahrheitsgehalt der Legende um das Loretto-Heiligtum. Eine gestürzte Mariensäule nach der Unabhängigkeits-erklärung 1918 als vermeintliches Symbol des Katholizismus des Hauses Habsburg.

Hitlers Idee von der Errichtung eines Museums einer ausgelöschten Volksgruppe. Der Versuch der Unterbindug religiöser Aktivitäten ab 1948. Die unglaubliche Wiedergeburt kirchlichen und klösterlichen Lebens nach der Wende.

Drei Exklusivbesichtigungen mit Führung sowie 3 weitere kurze Zwischenhalte:

13:00 Sv. Gabriela (Beuronische Kunst)

15:30 Filosofischer Saal des Klosters Strahov

17:30 Erzbischöfliches Palais

TerminTreffpunkt & SchwierigkeitsgradAnmeldung, Preis
19.09.2020,
13:00 – ca. 18:00
(Mit Kaffee- oder Snackpausen)
Treffpunkt: Vorplatz der Kirche Sv. Gabriela, Holečkova 106/10, ca. 130 m stadteinwärts von der Bushaltestelle Holečkova, Linie 176, Karlovo náměstí – Stadion Strahov. Ideale Abfahrtszeit vom Karlovo nám.: 12:40
Gangbarkeit: Einige Steigungen, wenige Stiegen, nicht durchgängig gepflastert
kulturcafeprag@gmail.com
Bitte um Name, Anzahl Teiln., Mobilnummer!
50,-/CZK 1300+ Spende* p. P., bitte vor Ort entrichten.

* Spende: Statt einer Eintrittsgebühr für die Erzdiözese spenden wir für die neue Orgel des Veitsdoms!

Durchführung: Min. 10 – max. 20 TeilnehmerInnen! Anmeldeschluss 17.09.2020! Leitung: Günther Krumpak, freier (Kunst-) Historiker, Stadtführer, Publizist und Leiter der touristischen Erwachsenenbildungseinrichtung ARCO Academy www.arcoacademy.org

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s