Am 16.10.2021 beginnt eine Vortragsreihe der ARCO Academy zu geschichtlichen und kulturellen Themen zu Prag, der Tschechischen Republik und letztlich Mitteleuropa, weil dieser Bereich kulturell eng zusammenhängt und eine gemeinsame Geschichte hat. Darüber hinaus hatte die turbulente Geschichte dieser Stadt manchmal Auswirkungen auf ganz Europa, manchmal auf die ganze Welt.

Vorträge und Exkursionen zu Geschichte, Literatur, Kunst, Architektur, Jüdischer Geschichte, Industriegeschichte, Musik u.v.m.
“Kontext” bedeutet, dass man Geschichte und Kultur nicht national verorten kann, dass man Zusammenhänge erkennen können und sich ein Gesamtbild machen können muss. Geschichte ist nicht nur Könige, Jahreszahlen und Kriege, sondern viel mehr. Einen spezifischen Fokus legen die Vorträge auf Motive und Auslöser. Wenn man z.B. vom Toleranzpatent des Joseph II. spricht, ist eine Analyse der Motive sehr interessant, und was daraus konkret entstanden ist, vor allem im Zusammenhang mit Böhmen. Man spricht immer wieder von der “Aufklärung”, und dass “sich etwas entwickelt hat”, aber selten von den einzelnen Akteuren und deren Motiven, den Einflüssen, die Menschen dazu bewogen haben, etwas Bestimmtes zu unternehmen. Ein weiteres Beispiel ist etwa die Abfolge der Ereignisse, die sich aus der Ehe Richards II. mit Anne of Bohemia ergeben haben, und die Rückkopplung zur ersten europäischen Reformation nach Jan Hus.
Ähnlich investigativ sind die Kulturthemen: Was ist mit der Kunstkammer des Rudolf II. passiert und wieso finden sich einige wenige Überbleibsel z.B. im Rollett-Museum in Baden bei Wien (abgesehen von der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien)? Was waren die Auslöser für die Entwicklung der kubistischen Architektur, oder woher kamen die ursprünglichen Patente des Volkswagen-Käfers? Was hat das Wallraf-Richartz-Museum in Köln mit der Prager Nationalgalerie zu tun? Wo ist der elfenbeinbesetzte Sattel des Wenzel IV.?
Die Vorträge finden immer an Samstagen um 15:00 Uhr im stimmungvollen intellektuell-kulinarischen Ambiente des Literaturcafés Božská lahvice in Prag Josefov statt.
Begeitet wird das Vortragsprogramm von einer Reihe von sehr spezifischen Exkursionen in und um Prag.
Hier finden Sie das Gesamtprogramm. Wir würden uns freuen, Sie begrüssen zu dürfen!