Wenige kennen sie, wenige Spuren hat sie hinterlassen: Die Beuroner Kunstschule hatte ein kurzes Leben, existierte etwa von 1860 bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts, hat jedoch einen gewaltigen symbolistischen und kunsthistorischen Hintergrund, und beeinflusste u.a. Giganten der Kunst wie etwa Antoni Gaudí oder Gustav Klimt.

Dem Zustandekommen dieser Kunstrichtung liegt ein langer Prozess von bewussten und zufälligen Zusammentreffen zugrunde. Am Beginn standen filosofische Ausläufer der Aufklärung, die deutsche Romantik und das Erkenntnis, dass Kunst einer der Wege auf der Suche nach Gott sei, sowie Künstlervereinigungen wie die Lukasbrüder, die Nazarener und die Nabis und eine unerwartete Entdeckung in Rom. Vorläufer in der “ästhetischen Geometrie” dieser Kunst waren u. a. Philipp Otto Runge und Jan Overbeck. Führender Vertreter der Beuroner Kunstschule war Pater Desiderius Lenz, der auch zusammen mit Schülern St. Gabriel gestaltete. Der Symbolismus in St. Gabriel hatte nachhaltigen Einfluss auf Antoni Gaudí, der eine der von ihm erbauten Villen in Barcelona in diesem Sinne gestaltete.
Die Kirche St. Gabriel in Prager Stadtteil Smíchov ist einer der wichtigsten Zeugen dieser vergessenen Kunstrichtung. Ab sofort bietet der Stiftungsfonds Malakim tschechische und deutschsprachige Führungen im gesamten ehemaligen Kloster und der Kirche an. Der Reinerlös des Eintrittsgeldes fliesst in die höchst notwendige Reparatur des Kirchendaches.
Tschechischsprachige Führungen:
- Pondělí 4.7. v 17.00 s. Petra OSB, benediktinka z kláštera Venio na Bílé Hoře
- Úterý 5.7. v 17.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Pátek 15.7. v 16.00 Dr. Miroslav Kunštát, Institut mezinárodních studií UK
- Pondělí 18.7. v 16.30 Dr. Miroslav Kunštát, Institut mezinárodních studií UK
- Úterý 19.7. v 16.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Středa 20.7. v 17.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Sobota 23.7. v 16.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Neděle 24.7. v 16.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Pondělí 25.7. v 15.00 s. Petra OSB, benediktinka z kláštera Venio na Bílé Hoře
- Úterý 26.7. v 16.00 Monica Bubna-Litic, editorka knihy o beuronské iluminaci
- Středa 27.7. v 17.00 s. Petra OSB, benediktinka z kláštera Venio na Bílé Hoře
Deutschsprachige Führungen:
- Mittwoch 13.7. 16.00 Monica Bubna-Litic und Günther Krumpak, ARCO Academy
- Donnerstag 14.7. 18.30 Monica Bubna-Litic und Günther Krumpak, ARCO Academy
- Sonntag 17.7. 15.00 Günter Krumpak, ARCO Academy
- Donnerstag 21.7. 17.00 Monica Bubna-Litic
Teilnahmegebühr: CZK 250,-; Online-Buchungen via Goout: https://goout.net/cs/gabriel-loci/vzbpac/ ODER vor Ort.
Weitere Informationen zur Beuroner Schule und zu Malakim finden Sie auf www.malakim.cz.
Adresse: Holečkova 10, gleich nach den Kinský-Gärten. Bus 176 vom Karlovo náměstí.