Leider mussten wir wegen eines genau zeitgleich stattfindenden Events, ebenso gerichtet an Prags deutschsprachige Gemeinde, diese Veranstaltung absagen. 19. Mai 2022, 18:00-19:30 Uhr. Ort: Café Time Music im Museum der Musik, Karmelitská 2, 11800, Malá Strana, Praha 1.

Der Herzenswunsch Rudolfs II.: Die Gonzaga-Kamee und ihre Odyssee quer durch Europa.
In der Eremitage von St. Petersburg kann ein 15,7×11,8 cm grosses Kleinod bewundert werden, dessen Alter auf fast 2300 Jahre geschätzt wird – die einzigartige Gonzaga-Kamee. Die von einem Unbekannten geschaffene Kamee war über Jahrhunderte verschollen, wurde geraubt, verkauft, verschenkt und hinter Büchern in der Vatikanischen Bibliothek versteckt. Sie zählt zu den wenigen Artefakten, bei denen es möglich ist, die Geschichte über einen Zeitraum zu verfolgen, der den Aufstieg und Niedergang Roms, das feudale Mittelalter, die Renaissance, die Pracht des Barock und die Epoche der Aufklärung umfasst. Es ist möglich, den Weg der Gonzaga-Kamee durch die Hände von Kaisern, Zaren, Pharaonen, Fürstinnen, Königinnen und Päpsten bis heute zu verfolgen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Konsumation erwünscht. Eine Anmeldung ist erforderlich: kulturcafeprag@gmail.com (Bitte Datum und Anzahl der TeilnehmerInnen angeben!)
Der Vortragende

Carsten Priebe, Publizist, geboren in Karlsruhe, lebt seit vielen Jahren in der Schweiz. Der promovierte Volkswirt hat unter anderem Technikgeschichte studiert und mehrere Sachbücher veröffentlicht. Darunter waren Bücher über die mechanische Ente Vaucansons, den Ballonfahrer Blanchard und die Erfinder der ersten Automobile. In die Tschechische Republik reist er immer wieder gerne; die Hälfte der tschechischen Unesco-Welterbestätten hat er bereits besucht.
Der Veranstalter

Günther Krumpak, Wiener des Jahrgangs 1957, Anglist, Romanist, langjähriger Fachjournalist, Autor und Vortragender zum Thema “digitale Wirtschaft”, hat sich seit seiner Übersiedlung nach Prag im Jahre 2007 zum Historiker und Stadtführer gewandelt und spricht, führt und publiziert zum Thema Prag und Mitteleuropa. Er versucht, Wissen zu vermitteln, das den meisten BesucherInnen dieser Stadt verborgen bleibt. Dabei reichen sowohl seine Stadtspaziergänge wie auch seine Vorträge weit über das üblich Gebotene hinaus.
Kooperationspartner: Deutsch-Tschechische Partnerschaft und Café Time Music.